Frisches Tattoo und Solarium – ab wann wieder unter die Sonnenbank?
Tattoos auf sonnengebräunter Haut sehen toll aus, keine Frage. Allerdings tun Sie Ihrer frischen Tätowierung damit keinen Gefallen. Es drohen Wundheilungsstörungen, ein Verblassen des Tattoos und sogar ernsthafte Hauterkrankungen.
UV-Strahlung wirkt sich negativ auf Tattoos aus
Ihr Tätowierer wird Ihnen nach dem Stechen sicherlich raten, Ihr neues Tattoo keiner direkten Sonneneinstrahlung auszusetzen – und das mit gutem Grund. Die tätowierte Haut ist überaus empfindlich und verfügt eine gewisse Zeit lang über keinen natürlichen UV-Schutz (Lichtschwiele). Wenn Sie sich mit Ihrem frischen Tattoo ein Sonnenbad gönnen, setzen Sie Ihre Haut erheblichen Risiken aus. Es kann zu Entzündungsreaktionen kommen, die im schlimmsten Fall Hautkrebs auslösen können.
In den allermeisten Fällen schmerzt die tätowierte Haut nach dem Stechen nicht. Machen Sie sich aber bitte dennoch bewusst, dass es sich um eine Wunde handelt, die Zeit zum Abheilen braucht. In der Regel dauert es 6 bis 8 Wochen, bis Ihr Tattoo soweit verheilt ist, dass die Haut Umweltbelastungen wieder gut verkraftet.
Solarium und frische Tätowierung: bitte nicht!
Was für natürliches Sonnenlicht gilt, gilt für künstliches Solariumlicht in erhöhtem Maße. Die intensiven UVA-Strahlen, die Ihnen eine künstliche Sommerbräune auf die Haut zaubern, beeinflussen den Heilungsprozess Ihrer Tätowierung negativ. Das frisch gestochene Tattoo droht durch das intensive Solariumlicht zu verblassen und verheilt deutlich schlechter. Auch Sonnencremes und andere Sonnenschutzmittel sind hier keine Hilfe – im Gegenteil. Durch den hohen Fettanteil der Produkte weichen Sie die Haut auf, was Irritationen zusätzlich begünstigt.
Tipp: besser im Winter tätowieren lassen
Verzichten Sie in der ersten Zeit auf einen Solariumbesuch. Geben Sie Ihrer Haut die Zeit, die sie zum heilen braucht. Der Lohn ist ein gut verheiltes Tattoo, an dem Sie sich ein Leben lang erfreuen können. Die meisten Menschen suchen das Solarium auf, um sich vor Beginn der warmen Jahreszeit eine passende Sommerbräune zuzulegen. Wenn es Ihnen genauso geht, wählen Sie für Ihren Termin beim Tätowierer besser einen Wintermonat. Zu dieser Jahreszeit ist nicht nur das natürliche Sonnenlicht und damit die UV-Strahlung schwächer. In den meisten Fällen tragen wir in der kalten Jahreszeit dickere Pullover und lange Hosen, unter denen das frische Tattoo ausreichend geschützt ist.
Wie Sie Ihr neues Tattoo optimal pflegen
- Direkte Sonneneinstrahlung und Solarium für 6 bis 8 Wochen meiden.
- Regelmäßig die frisch tätowierte Haut vorsichtig ohne Seife waschen und trocken tupfen.
- Tattoo mehrmals täglich dünn (!) mit einer speziellen Tattoo-Salbe oder Vaseline eincremen.
- Nicht kratzen – auch wenn es juckt.
Produktempfehlung für die Tattoopflege nach dem Stechen
- Unser After Care Pro Kit beinhaltet eine Rolle Tattoo Protection Film (5m x 15cm), After Tattoo 100ml, Daily Tattoo Care 100ml, und Cleansing Gel 25ml.
- Das sterile und Hauchdünne Protection Patch schützt Tattoos bis zu 5 Tagen von Infektionen durch Eindringen von Fremdkörpern und reibungen.
- Das TattooMed Protection Patch 2.0 ist ein CE Medizinprodukt (Klasse 1 S)
- Das TattooMed After Tattoo beruhigt und hilft bei der Regeneration gesunder Haut.
- Die TattooMed Cremes schmieren und fetten nicht, und ziehen extrem schnell ein, sind 100% vegan, keine Tierversuche. Dermatologisch getestet und für empfindliche Haut zugelassen.
Weitere Produktempfehlungen für die Tattoolangzeitpflege











http://www.helpster.de/frisches-tattoo-und-solarium-was-sie-beachten-sollten_107992
https://www.tattoo-piercing-versicherung.de/blog/tattoo-sonne-und-solarium-worauf-solltest-du-achten/